Stammsortiment
wird regelmäßig gebraut.

Fränk
Maracuja Sauer
Fränk wird mit Milchsäurebakterien und einer norwegischen Hefe vergoren und anschließend auf Maracuja-Püree gelagert.

Anni
Pale Ale
Anni ist ein Pale Ale, mit einer norwegischen Farmerhefe (Kveik) vergoren und mit Hallertauer Hopfen (Amarillo und Blanc) kaltgehopft.

Lutz
IPA
Lutz ist ein IPA, mit Kveik (Hornindal) vergoren, großzügig kaltgehopft mit Azacca, Simcoe und Chinook.

Gräg
Sour IPA
Gräg ist ein saures IPA, wurde mit Milchsäurebakterien sowie mit Kveik vergoren und anschließend mit Citra, Cascade und Chinook kaltgehopft.

Fil
Johannisbeer Sauer
Fil wird mit Milchsäurebakterien und einer norwegischen Hefe vergoren und anschließend auf Püree von schwarzer Johannisbeere gelagert.

Elsa
Kellerbier
Elsa, unser Kellerbier, wurde u.a. mit historischem Chevallier Malz sowie Hallertauer Hopfen eingebraut und anschließend mit einer norwegischen Hefe vergoren.
Specials
werden in unregelmäßgen Abständen gebraut.

Frida
Imperial Himbeer Stout
Frida ist ein Imperial Stout, wurde mit Kveik vergoren und anschließend auf Himbeer-Püree gelagert.

Ed
Kaffee Sauer
Ed, unser Kaffee Sauer, wurde mit Milchsäurebakterien sowie mit Kveik vergoren. Bei dieser Collab mit der Kaffeerösterei Neues Schwarz haben wir den El Paraiso aus Kolumbien mitvergoren.
Collab mit der Kaffeerösterei Neues Schwarz aus Dortmund.

Kaffee Käte
Brett Coffee Stout
Kaffee Käte ist ein Brett Stout, zu 100 % mit Brettanomyces lambicus vergoren. Für diese Edition von Käte haben wir den Kayon Mountain von der Kaffeerösterei Neues Schwarz mitvergoren.
Collab mit der Kaffeerösterei Neues Schwarz aus Dortmund.

Djup
Brett IPA
Djup ist ein fruchtiges IPA, zu 100 % mit Brettanomyces bruxellensis vergoren.

Mija
Pflaumen Saison
Mija ist ein Saison, wurde mit einer belgischen Saison-Hefe vergoren und anschließend auf Pflaumen-Püree gelagert.

Morris
Saison
Morris ist ein Saison, mit einer belgischen Saison-Hefe sowie Brettanomyces vergoren.

Jorke
Saison
Jorke ist ein mildgesäuertes Saison, mit einer belgischen Saison-Hefe vergoren und mit Callista kaltgehopft.

Sieke&Ole
Bier Wein Hybrid
Sieke & Ole ist ein Hybrid aus Bier (Sauerbier nach Berliner Weiße Art) und Wein von Daniel Mattern (ein Orange aus der Siegerrebe), zusammen mit einer belgischen Saisonhefe vergoren.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Mägi
Brett Pale Ale
Mägi ist ein Pale Ale, zu 100 % mit Brettanomyces bruxellensis vergoren.

Imperial Fil
Johannisbeer Sauer
Imperial Fil wurde mit Milchsäurebakterien, Kveik und Brettanomyces bruxellensis vergoren und anschließend auf Püree von schwarzer Johannisbeere gelagert.
Leider ausverkauft.

Flinn
Rye Ale
Flinn ist ein malzbetont-würziges, obergäriges Rye Ale, mit einer norwegischen Farmerhefe (Kveik) vergoren.
Einmalige Sude

Rufus
Barley Wine
Rufus ist ein Barley Wine, wurde doppelt gemaischt und mit Kveik vergoren.

Pitt & Rubi
Bier-Wein-Hybrid
Pitt & Rubi ist ein Hybrid aus Bier (Sauerbier nach Berliner Weiße Art) und Wein von Daniel Mattern (ein Orange aus der Siegerrebe), zusammen mit einer belgischen Saisonhefe sowie Brettanomyces vergoren und auf Aprikosenpüree gelagert.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Tilda
Bier-Wein-Hybrid
Tilda ist ein Hybrid aus einem lithauischen Farmhouse Ale und Weißwein (2017er Riesling) von Daniel Mattern.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Lüc
Imperial Oud Bruin
Lüc ist ein Imperial Oud Bruin: malzig, sauer, mit Hefe aus Flandern und Brettanomyces vergoren, in Weinfässern gereift.

Georg I. – 2019
Imperial Wine Stout
Georg I. ist ein Hybrid aus einem Imperial Stout und einem Rotwein (Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder) vom Weingut Daniel Mattern.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Heinz
Apfel Quitte Sauer
Heinz wurde mit Milchsäurebakterien sowie mit zweierlei Farmhouse-Hefen vergoren und anschließend auf frischen Äpfeln und Quitten vom Obsthof André Stranz gelagert.

Béno
Raw Saison
Béno ist ein Saison, wurde mit traditionellem Chevalliermalz gebraut, nicht gekocht und anschließend mit einer Saison-Hefe und mit Brettanomyces vergoren.
Leider ausverkauft.

Smilla
Weißwein Weisse
Smilla ist ein Hybrid aus einem Sauerbier nach Art einer Berliner Weissen und einem Weißwein (Grüner Veltliner) vom Weingut Daniel Mattern, gemeinsam vergoren mit einer belgischen Saisonhefe sowie mit Brettanomyces.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.
Leider ausverkauft.

Bene
Frankfurter Weisse
Bene ist ein Bier nach Art der Berliner Weisse, vergoren mit Saccharomyces sowie Brettanomyces, isoliert von einer alten Berliner Weisse aus den 90ern. Eine Kollaboration mit Benedikt Koch von Wilder Wald.

Leevi
Vintage 2018
Leevi ist unser Jahrgangsbier 2018 – ein Barley Wine, vergoren mit Kveik und Brettanomyces.

Otho (2018)
Grape Ale
Otho ist ein Grape Ale, wurde mit der Blaugies-Hefe sowie Brettanomyces vergoren und anschließend auf Trauben (Merlot und Cabernet Sauvignon von Weingut Daniel Mattern) gelagert.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Otho Blanc 2019
Grape Ale
Die 2019er Edition von Otho Blanc ist ein Grape Ale, wurde mit belgischen Saison-Hefe sowie Brettanomyces vergoren und anschließend auf Trauben (Gewürztraminer und Riesling) vom Weingut Daniel Mattern gelagert.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.

Éric
Rosé Himbeer Sauer
Éric ist ein Hybrid aus Bier (Sauerbier nach Berliner Weiße Art) und Roséwein von Daniel Mattern, zusammen mit einer belgischen Saisonhefe vergoren und auf Himbeerpüree gelagert.
Collab mit dem Weingut Daniel Mattern.